Segeln auf einer Dschunke
Schiff und Törn
Die Anreise
Hinweise und Tipps
Termine
Das Schiff
Die Dschunke, ein altes chinesisches Holzschiff, ist 2010 von den Eignern komplett restauriert worden und erstrahlt nun in neuem Glanz. Auf dem Schiff finden 9 - 11 Gäste in Doppelkabinen und Stockbettkojen ausreichend Platz um einen entspannten Törn zu verleben. Die Pantry ist mit allem Lebensnotwendigen ausgestattet und das groe Achterschiff lädt die gesamte Crew abends nicht nur zum Essen sondern auch zum Verweilen, Spielen oder Geschichten erzählen ein. Bei Badepausen ist es ein Vergnügen, aus luftigen Höhen direkt vom Schiff ins Wasser zu springen. Über die Badeleiter kommen dann alle wieder einfach an Bord. Das Salzwasser spülen Sie an unserer Aussendusche oder in einer der beiden Nasszellen (inkl. WC) ab. Des Weiteren verfügt die Dschunke über ein Dingi inkl. Aussenborder. Einem kleinen Ausflug in die nächste Flachwasserbucht steht somit auch nichts mehr im Wege. Hand- und Badetücher sowie Decke, Kissenbezug und Bettlaken bitte selber mitbringen. Auerdem sollte der Schlafsack und ggf. eine dünne Isomatte ins Reisegepäck, denn so ist man bei einer Übernachtung an Deck unter freiem Sternenhimmel immer warm eingepackt. Die Dschunke ist mit allen hochsee-erforderlichen Sicherheitsausrüstungen ausgestattet.
Der Törn
Start- und Zielhafen der Törns sind das mit dem PKW gut erreichbare Touristenörtchen Portoroz in Slovenien. Von hier aus startet die Dschunke in die schönsten Gebiete der nördlichen Adria. Es locken schöne Städtchen wie Porec, Vrsar und Rovinj. Zwischen den grünen Pinienwäldern und auf den karstigen Inseln entdecken wir immer wieder Badestellen mit klarem Wasser und schöner Aussicht. In den urigen Hafenstädtchen, die die Küste säumen, gibt es immer was zu erleben.
Mit normalem Yachtsegeln hat eine Dschunkenfahrt nicht viel gemeinsam. Schräglage und Kurse »hart am Wind« werden echte Yachtis hier vermissen. Eher wird das Schiff sanft von achtern vor dem Wind hergetrieben. Trotzdem: aktives miterleben an Bord ist auch hier das Motto. Die Route Richtung Kroatien ist durch die Geographie im Grunde vorgegeben. Gross und klein werden aktiv an der Schiffsführung beteiligt und schnell fühlen sich Kinder und Jugendliche wie richtige Seeleute. Wenn die Tagesetappen nicht zu lang dauern sollen und die Crew an Bord einen 80 schönen Liegeplatz im nächsten Hafen ergattern möchte, heisst das auch schon mal früh aufstehen, strack segeln um dann bereits gegen Mittag festmachen. Das bietet auf der anderen Seite aber die Chance, wirklich lohnenswerte mittelalterliche Städtchen wie Rovinj ausgiebig zu erforschen - und der Badestrand ist meist auch nicht weit. Wer Interesse an der Kultur des Landes hat, findet in der Bordbibliothek entsprechende Reiseführer. Zu Beginn des Törns erfolgt eine umfangreiche Schiffs- und Sicherheitseinweisung. Am ersten Tag wird zudem eine Bordkasse für die laufenden Törnnebenkosten (auch Transitlog, Gebühren für National- und Naturparks, Verpflegung, Diesel, Hafengebühren, Endreinigung) eingerichtet, aus der auch der Skipper und Stammbesatzung mitverpflegt werden. Zu Beginn und am Ende der Sommersaison stehen die Törns unter dem Motto Segeln und Radeln. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Räder mit an Deck zu nehmen. Die "Landgänge" werden dann teilsweise mit dem Rad unternommen, was den Radius natürlich deutlich erweitert.
Die Dschunke, ein altes chinesisches Holzschiff, ist 2010 von den Eignern komplett restauriert worden und erstrahlt nun in neuem Glanz. Auf dem Schiff finden 9 - 11 Gäste in Doppelkabinen und Stockbettkojen ausreichend Platz um einen entspannten Törn zu verleben. Die Pantry ist mit allem Lebensnotwendigen ausgestattet und das groe Achterschiff lädt die gesamte Crew abends nicht nur zum Essen sondern auch zum Verweilen, Spielen oder Geschichten erzählen ein. Bei Badepausen ist es ein Vergnügen, aus luftigen Höhen direkt vom Schiff ins Wasser zu springen. Über die Badeleiter kommen dann alle wieder einfach an Bord. Das Salzwasser spülen Sie an unserer Aussendusche oder in einer der beiden Nasszellen (inkl. WC) ab. Des Weiteren verfügt die Dschunke über ein Dingi inkl. Aussenborder. Einem kleinen Ausflug in die nächste Flachwasserbucht steht somit auch nichts mehr im Wege. Hand- und Badetücher sowie Decke, Kissenbezug und Bettlaken bitte selber mitbringen. Auerdem sollte der Schlafsack und ggf. eine dünne Isomatte ins Reisegepäck, denn so ist man bei einer Übernachtung an Deck unter freiem Sternenhimmel immer warm eingepackt. Die Dschunke ist mit allen hochsee-erforderlichen Sicherheitsausrüstungen ausgestattet.
Der Törn
Start- und Zielhafen der Törns sind das mit dem PKW gut erreichbare Touristenörtchen Portoroz in Slovenien. Von hier aus startet die Dschunke in die schönsten Gebiete der nördlichen Adria. Es locken schöne Städtchen wie Porec, Vrsar und Rovinj. Zwischen den grünen Pinienwäldern und auf den karstigen Inseln entdecken wir immer wieder Badestellen mit klarem Wasser und schöner Aussicht. In den urigen Hafenstädtchen, die die Küste säumen, gibt es immer was zu erleben.
Mit normalem Yachtsegeln hat eine Dschunkenfahrt nicht viel gemeinsam. Schräglage und Kurse »hart am Wind« werden echte Yachtis hier vermissen. Eher wird das Schiff sanft von achtern vor dem Wind hergetrieben. Trotzdem: aktives miterleben an Bord ist auch hier das Motto. Die Route Richtung Kroatien ist durch die Geographie im Grunde vorgegeben. Gross und klein werden aktiv an der Schiffsführung beteiligt und schnell fühlen sich Kinder und Jugendliche wie richtige Seeleute. Wenn die Tagesetappen nicht zu lang dauern sollen und die Crew an Bord einen 80 schönen Liegeplatz im nächsten Hafen ergattern möchte, heisst das auch schon mal früh aufstehen, strack segeln um dann bereits gegen Mittag festmachen. Das bietet auf der anderen Seite aber die Chance, wirklich lohnenswerte mittelalterliche Städtchen wie Rovinj ausgiebig zu erforschen - und der Badestrand ist meist auch nicht weit. Wer Interesse an der Kultur des Landes hat, findet in der Bordbibliothek entsprechende Reiseführer. Zu Beginn des Törns erfolgt eine umfangreiche Schiffs- und Sicherheitseinweisung. Am ersten Tag wird zudem eine Bordkasse für die laufenden Törnnebenkosten (auch Transitlog, Gebühren für National- und Naturparks, Verpflegung, Diesel, Hafengebühren, Endreinigung) eingerichtet, aus der auch der Skipper und Stammbesatzung mitverpflegt werden. Zu Beginn und am Ende der Sommersaison stehen die Törns unter dem Motto Segeln und Radeln. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Räder mit an Deck zu nehmen. Die "Landgänge" werden dann teilsweise mit dem Rad unternommen, was den Radius natürlich deutlich erweitert.
Am einfachsten erfolgt die Anreise mach Portoroz mit dem eigenen PKW. Kostenlose Parkplätze sind vor dem Hafen und kostenpflichtige im Hafen (ca. EUR 8 /vorhanden. Der nächste Flughafen ist Triest (ca. 40km) oder Pula in Kroatien (ca. 100km). Flüge vermitteln wir gerne auf Anfrage.
Im Sommer herrschen leichte, meist thermische Winde aus Nord-West vor. Mit Starkwind ist kaum zu rechnen. Die Temperaturen liegen um die 30 Grad und sind auf See erträglicher als an Land.
• Die Törns sind ideal für Gruppen oder Familien, die ein besonderes Segelerlebnis suchen.
• Die Dschunke ist ganzjährig in Vollcharter inkl. Skipper und Coskipper zu mieten. Fragen Sie nach einem Angebot!
• Die Törns sind ideal für Gruppen oder Familien, die ein besonderes Segelerlebnis suchen.
• Die Dschunke ist ganzjährig in Vollcharter inkl. Skipper und Coskipper zu mieten. Fragen Sie nach einem Angebot!
TERMIN
PREIS
PLÄTZE
31.03.2018 - 26.05.2018
Plätze
ab 4250€
Komlettcharter inkl Skipper
26.05.2018 - 31.08.2018
Plätze
ab 5469€
Komplettcharter inkl skipper
01.09.2018 - 29.12.2018
Plätze
ab 4250€
Komplettcharter inkl. Skipper
05.01.2019 - 25.05.2019
Plätze
ab 4250€
Komplettcharter inkl. Skipper
25.05.2019 - 31.08.2019
Plätze
ab 5469€
Komplettcharter inkl. Skipper
31.08.2019 - 28.12.2019
Plätze
ab 4250€
Komplettcharter inkl. Skipper
= Reise buchbar
= Nur noch wenige freie Plätze
= Nicht mehr buchbar
- Unterkunft auf der Dschunke für max. 9 Pers.
- Verantwortung und nautische Arbeit des Skippers
- Haftpflicht-, Kasko-, Insassenversicherung
Schiffnebenkosten )750 € vor Ort an Skipper zu zahlen.)
Darin enthalten sind sämtliche Hafengebühren, Permit (Vignette) für kroatische Gewässer, Kurtaxe für alle Gäste, Treibstoff, Endreinigung
Bordkasse (ca. 100-150 € pro person)
Es zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) ein. Davon wird ausschließlich der Proviant an Bord bezahlt.